Lexikon: C
Cover
Wie funktioniert das Tarnmuster Cover?
Für das Tarnmuster werden die Mikro- und Makrobereiche des Tierreiches erfasst, um den Jäger selbst nach Entdeckung durch die Beute als Räuber unkenntlich zu machen. Im Tierreich sind anpirschende Raubtiere, wie der Tiger, ein guter Vergleich. Durch die Streifen des Tigers (das Makromuster) löst sich die Körpersymmetrie des Tieres auf, was es für die Beute unmöglich macht, den Tiger als Raubtier zu identifizieren.
Dieses wissenschaftliche Prinzip wurde bei der Entwicklung des Cover Tarnmusters angewendet.
Das Tarnmuster ist also perfekt für die Jagd im Bodenbereich, wie der Pirsch und auch bei der Jagd von offenen Hochsitzen, wie Ansitzleitern, Drückjagdböcken oder Ansitzstühlen bei Entfernungen zum Wild von 50 Metern und weniger geeignet.